Datenschutz
Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ist uns wichtig. Sie können von uns erwarten, dass wir mit Ihren Daten
sorgfältig und sensibel umgehen und größten Wert auf eine hohe Datensicherheit legen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten erfolgt daher stets im Einklang mit den derzeit geltenden Gesetzen der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des
neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber
beim Erlass der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden.
Im Folgenden informieren wir Sie daher darüber, welche Daten durch uns erhoben werden und auf welche Weise
wir diese Daten verarbeiten.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die
ZIEGELER MEDIEN GmbH
Robert-Koch-Str. 11
75015 Bretten
info@ziegeler-medien.de
Personenbezogene Daten (Art. 4 DSGVO)
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Wofür die Daten verarbeitet werden (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage
Zweck der automationsunterstützten Datenanwendung ist die Vermittlung von Kontakt- und sonstigen Daten zwischen potenziellen Arbeitgebern und stellensuchenden Arbeitnehmern sowie die Weitergabe von Informationen über Karrierechancen.
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen, d.h. insbesondere zur Erbringung der gebuchten Leistungen und Ausführung und Dokumentation Ihrer Aufträge sowie zur Gewährleistungserbringung. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich im Einzelnen nach dem konkreten Produkt und den Vertragsunterlagen.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Wir unterliegen diversen rechtlichen Verpflichtungen und gesetzlichen Anforderungen (z.B. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Handelsgesetzbuch (HGB), Strafgesetzbuch (StGB), Abgabenordnung (AO), Steuergesetze der Bundesrepublik Deutschland, Erfüllung rechtlicher Kontroll- und Meldepflichten)
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist diese jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Zudem haben Sie ggfs. der werblichen Ansprache per E-Mail, Telefon oder Messenger-Dienst zugestimmt. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt haben. Der Widerruf wirkt nur für zukünftige Verarbeitungen, nicht für bereits Erfolgte. Wenden Sie sich dazu bitte an unsere Kontaktadresse.
Im Rahmen von Interessenabwägungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir zur Wahrung berechtigter Interessen Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus. Dies erfolgt beispielhaft zu folgenden Zwecken:
- Prävention, Aufklärung und Verhinderung von Straftaten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Verfügbarkeit des IT-Betriebs
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
In der Regel werden hierzu im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen und im Sinne der Datensparsamkeit nur solche Daten erhoben, die für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen benötigt werden. Soweit es der konkrete Zweck gestattet, verarbeiten wir Ihre Daten anonymisiert und pseudonymisiert.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden wir Dritten weder offenlegen, überlassen, verkaufen noch anderweitig vermarkten,
sofern Sie nicht im Rahmen der Erhebung Ihrer Daten hierzu Ihr Einverständnis erklärt haben oder eine Übermittlung
oder Offenlegung zur Erbringung einer Leistung an Sie notwendig ist.
Etwas anderes gilt jedoch dann, wenn wir aufgrund des Gesetzes oder einem gerichtlichen Urteil zu einer Offenlegung oder
Übermittlung Ihrer Daten verpflichtet sind.
Allgemeine Erhebung von Daten
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver für einen begrenzten Zeitraum gespeichert. Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:
- IP-Adresse (wenn möglich, wird diese anonymisiert gespeichert)
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite / Website)
- Namen der abgerufenen Dateien und Einzelseiten
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Datum und Uhrzeit eines Abrufs
- Name Ihres Internet Service Providers
- sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts
IP-Adressen in den Protokolldateien speichern wir, wenn überhaupt, maximal bis zu 6 Monate und zwar, um die Stabilität und die Sicherheit unseres Systems zu gewährleisten. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Jobfinder
Wir versenden kostenlos an registrierte Nutzer regelmäßig unseren Jobfinder mit passenden Stellenanzeigen per E-Mail.
Wenn Sie sich für den Jobfinder registrieren, speichern wir für den Versand Ihre eingetragene E-Mail-Adresse. Für eine personalisierte
Anrede in der Jobfinder-E-Mail können Sie optional Ihren Vor- und Nachnamen angeben.
Sollten Sie keine weiteren Jobfinder-E-Mails mehr von uns erhalten wollen, können Sie diese über einen Link in der
Jobfinder-E-Mail abbestellen oder sich mit Ihren Zugangsdaten im Arbeitnehmer-Bereich anmelden und Ihren Zugang löschen.
Eine Wiederregistrierung zum Jobfinder ist jederzeit möglich.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite erstellt und auf dem
System des Nutzers der Website zwischengespeichert wird. Wird der Server unserer Website erneut vom Nutzer der Website aufgerufen,
sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses
Verfahren erhaltenen Informationen auswerten.
Durch Cookies können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren
auf einer Internetseite erleichtert werden. Cookies sind ferner erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unseres Webseiten-Betriebs
zu ermöglichen (als Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO genannt, die Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers
dieser Website – wir verwenden Cookies nur in Vereinbarung mit Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO, also gemäß der Prinzipien „Rechtmäßigkeit,
Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“).
Durch die Nutzung unseres Internet-Angebots akzeptieren Sie diese vorgenannten Cookies, wenn Sie die Nutzung von Cookies
in Ihrem Internet-Browser nicht unterbinden. Dies können Sie durch lokale Einstellungen in Ihrem Internet-Browser
(Cookies deaktivieren z.B.
Microsoft Edge,
Google Chrome,
Mozilla Firefox oder
Safari) tun.
Kontaktformulare und Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail bzw. dem Kontaktformular, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen, bei uns gespeichert und verarbeitet. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht). Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Links zu anderen Websites
Unsere Website kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben.
Verweise auf Websites Dritter
Auf dieser Website werden Verweise auf Websites Dritter in Form sogenannter Links bzw. Verlinkungen angeboten. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben und Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.
Veröffentlichung von Stellenanzeigen Dritter
Auf unserer Webseite veröffentlichen wir Stellenanzeigen von Drittunternehmen. Diese Unternehmen sind für den Inhalt ihrer Stellenanzeigen selbst verantwortlich.
Bewerbung auf ein veröffentlichtes Stellenangebot
Falls Sie sich auf eine Stellenanzeige bewerben, beachten Sie bitte:- Die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt direkt durch das jeweilige Unternehmen oder über das angegebene Bewerbungsportal.
- Wir haben keinen Einfluss auf den Bewerbungsprozess oder die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte.
- Bitte entnehmen Sie die jeweiligen Datenschutzrichtlinien direkt aus der Stellenanzeige oder von der Webseite des Unternehmens.
Falls wir eine technische Weiterleitung von Bewerbungen anbieten, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Speicherung der Bewerbungsunterlagen auf unserer Webseite erfolgt nicht.
Für Fragen zu einzelnen Stellenanzeigen wenden Sie sich bitte direkt an das ausschreibende Unternehmen.
Datenschutzhinweis bei publizierten Stellenanzeigen
Die auf unserer Website publizierten Stellenanzeigen können separate Tracking-Pixel des entsprechenden Unternehmens oder
des für die Publizierung beauftragten Dienstleisters enthalten. Für den Datenschutz dieser erhobenen Tracking-Daten
ist ausschließlich der Auftraggeber bzw. das verantwortliche Unternehmen zuständig und haftbar.
Bitte lesen Sie hierzu gesondert auch unsere Hinweise zu den Urheberrechten bei inserierten Stellenanzeigen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die Übertragung von Daten Ihres Browsers zu unserem Server
und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche wir auf unserer Website einbinden.
Mit SSL werden Daten verschlüsselt übertragen. Die Daten sind nicht veränderbar und der Absender kann identifiziert werden.
Sie erkennen das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes „https“ vor der Adresse der Website,
die sie im Browser aufrufen.
Userlike
Wir verwenden Userlike, eine Live-Chat Software der Firma Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, Deutschland („Userlike“). Userlike ermöglicht eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen. Userlike verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass wir die Daten, die Sie uns auf freiwilliger Basis über den Chat zukommen lassen, für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für statistische Zwecke speichern. Weitere Informationen finden in den Datenschutzhinweisen von Userlike.
Google Schriftarten
Diese Seite nutzt zur Darstellung bestimmte Schriftarten von Google. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt der Seite (Internetadresse), die Sie besucht haben, an einen Server der Firma Google übertragen. Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/
Statistische Auswertungen mit Matomo
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen.
Zu diesem Zweck werden „Cookies“ verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Nutzungsinformationen werden an unseren eigenen
Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden (Anonymisierung der letzten 2 Bytes –
z.B. 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum
aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten durch Matomo nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und
Nutzung über die
COOKIE-EINSTELLUNGEN
jederzeit widersprechen.
In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keine Sitzungsdaten erhebt.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch
das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos auf unserer Website eingebunden, die auf den Servern des Anbieters YouTube gespeichert werden und von unserer
Website über eine Einbettung abspielbar sind. Die Einbettung der Videos erfolgt mit aktivierter Option für erweiterte
Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie diese Videos abspielen, werden auf Ihrem Computer YouTube-Cookies und DoubleClick-Cookies
gespeichert und möglicherweise Daten an Google Inc., Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen.
Beim Abspielen von bei YouTube gespeicherten Videos werden nach aktuellem Stand mindestens folgende Daten an Google Inc. als
YouTube-Betreiber und Betreiber des DoubleClick-Netzwerks übertragen: IP-Adresse und Cookie, die spezifische Adresse der bei
uns aufgerufenen Seite, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers.
Die Übertragung dieser Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Google Nutzerkonto haben, über das Sie eingeloggt sind, oder
ob Sie kein Nutzer-Konto besitzen. Wenn Sie derart angemeldet sind, werden diese Daten möglicherweise von Google direkt Ihrem
Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Abspiel-Buttons
für das Video ausloggen.
YouTube bzw. Google Inc. speichern diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese ggf. für Zwecke der Werbung, Marktforschung
und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht angemeldete
Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google als Betreiber
von YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zum Zweck & Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie
auf dieser Informationsseite.
Google Maps
Diese Internetpräsenz verwendet die Kartensoftware Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der möglicherweise automatisiert erhobenen Daten durch Google und dessen Vertretern einverstanden. Nutzungsbedingungen von Google Maps. Datenschutzbestimmungen von Google
Google reCAPTCHA
Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen
den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche
Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der
IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein.
Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie
unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ oder
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)
Auf unserer Webseite setzen wir künstliche Intelligenz (KI) ein, um verschiedene Funktionen zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich insbesondere um:
- Automatisierte Inhaltserstellung und Optimierung zur besseren Bereitstellung relevanter Informationen
- KI-gestützte Such- und Empfehlungssysteme, die Nutzern helfen, Inhalte gezielter zu finden
- Interaktive Chatfunktionen zur Unterstützung bei allgemeinen Anfragen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da sie zur Verbesserung unseres Online-Angebots und der Nutzerfreundlichkeit beiträgt.
Datenschutz und Sicherheit
Die eingesetzten KI-Technologien arbeiten rein funktional und ohne personenbezogene Profilbildung. Dabei werden:
- Keine personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert
- Keine individuellen Nutzerprofile erstellt
- Keine Daten zu Werbezwecken oder automatisierten Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung genutzt
Falls eine personenbezogene Datenverarbeitung durch KI erfolgen sollte (z. B. bei Nutzung eines Chatbots mit Speicherung der Eingaben), informieren wir Sie vorab transparent und holen ggf. Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Sicherheitshinweis
Wir sichern unsere Website und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust,
Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger
Schutz gegen alle Gefahren ist praktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation
per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen
Informationen den Postweg.
Sicherheit ist nicht zuletzt auch von Ihrem System abhängig. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln,
niemals Passwörter vom Web-Browser speichern lassen und das Browserfenster schliessen, wenn Sie den Besuch auf unserer Website
beenden. So erreichen Sie, dass Dritten der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erschwert wird.
Verwenden Sie ein Betriebssystem, das Benutzerrechte verwalten kann. Richten Sie sich auch in der Familie mehrere Benutzer auf
Ihrem System ein und nutzen Sie das Internet niemals unter Administratorrechten. Nutzen Sie Sicherheits-Software wie Virenscanner
und Firewalls und halten Sie Ihr System laufend auf dem aktuellen Stand. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir aufgrund der
unterschiedlichsten Systeme, deren Ausstattung und Einsatzzweck keine konkreten und individuelle Tipps geben können.
Vertraulichkeit Ihres Kundenzugangs
Wenn Sie Zugang zu einem geschützten Bereich auf unserer Website erhalten haben, der durch ein Passwort gesichert ist, sind Sie dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln. Wir bitten Sie, Ihre Zugangsdaten niemandem mitzuteilen.
Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Website, deren Inhalte und Online-Angebote richten sich an volljährige Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben
bzw. nach Ihrer nationalen Gesetzgebung volljährig sind. Das Aufrufen und die Nutzung unserer Website ist bei minderjährigen
Personen lediglich unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten oder eines anderen mündigen Erwachsenen erlaubt.
Wenn wir erfahren, dass ein/e Minderjährige/r uns ohne Einverständnis eines Erziehungsberechtigten personenbezogene
Daten zur Verfügung gestellt hat, entfernen wir diese Daten und löschen das Benutzerkonto und die Zugangsdaten
der minderjährigen Person.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) verstößt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
- (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- (2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung
einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.
Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person durch uns gespeicherten Daten. Sie haben auch
ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung dieser Daten. Die Anfrage ist an folgende Adresse zu richten:
ZIEGELER MEDIEN GmbH
Robert-Koch-Str. 11
75015 Bretten
info@ziegeler-medien.de
Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen und/oder Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an unsere im Impressum der Website angegebene Adresse.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der
Datenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers
notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt
die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers.
Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Impressum
zum Impressum